Samstag, 24. Juli 2010

Banken im Stresstest


Die europäische Finanzaufsicht hat einen Stresstest durchgeführt: wie stabil verhalten sich die großen Kreditinstitute bei einem Worst-Case-Szenario? Wie gut würden die Banken einen zweijährigen Abschwung verkraften?

Die deutschen Banken scheinbar gut. 

Einzig die, mittlerweile verstaatlichte, Hypo Real Estate fiel in dem Test durch - gemeinsam mit einer griechischen und 5 (!) spanischen Kreditinstituten. Doch der Test gibt nicht so viel Grund zum Aufatmen, wie es beispielsweise Finanzminister Schäuble darstellen will. Denn neben der HRE drohten auch die Postbank sowie die NordLB an dem Test zu scheitern - sie schafften den Cut nur denkbar knapp, kommen im härtesten Stressszenario auf 6,6 bzw 6,2% Kernkapitalquote.

Kritisch hinterfragen muss man jetzt die vorab vergebenen Staatshilfen - denn gerade jene angeschlagenen Landesbanken (zB die BayernLB), die zuvor mit enormen Staatshilfen "besponsort" wurden, schneiden in dem Test "besonders gut" ab -  wobei besonders gut hier absolut relativ zu sehen ist.

Also alles wieder gut?

Keinesfalls, denn wenn man einmal den Hintergrund des Tests genauer beleuchtet, ist die Erkenntnis eher ernüchternd: Der Test wurde im Grunde zur Bestätigung der Kreditfähigkeit europäischer Banken erstellt, nicht zur überprüfung - man wollte das, nett formuliert, zurückhaltende Investitionsklima wiederbeleben und den Investoren wieder ein scheinbar sicheres Umfeld bieten. Was auch sogleich geglückt ist - viele Investoren hatten die europäischen Banken zuvor sehr vorsichtig und kritisch beäugt.

Die europäische Finanzaufsicht verspielt so eine gute Möglichkeit, die Probleme der Banken jetzt einmal ungeschönt offen zu legen und auf einen Richtungswechsel zu drängen - stattdessen werden 6% (!) Kernkapital als ausreichend angesehen, einzig um Investoren zurück zu gewinnen und das zu tun, wovor noch vor einiger Zeit alle Experten einstimmig warnten: Weiter zu machen wie vor der der Finanzkrise!

Damit stiefelt das Finanzsystem unbelehrt von der einen schon jetzt direkt in die nächste Krise...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen