The Drums mit "Submarine" von der EP Summertime! (2009).
weitere Infos: The Drums auf MySpace
Der Internet-Tipp des Monats verbindet zwei eigentlich Gegensätzliche Aspekte: Nachhaltigkeit und Konsum.
Utopia.de - selbsternannte "Internet-Plattform für strategischen Konsum".
Utopie (griech.: ohne Ort): Auf die Zukunft gerichtete politische und soziale Vorstellungen, die Wunschbilder einer idealen Ordnung oder fortschrittlichen menschlichen Gemeinschaft zeichnen (bpb).
Dieser Name wurde nicht ohne Hintergedanken gewählt. Denn Utopia.de hat eine Vision: der globale Turnaround, die Umkehr des menschlichen Konsumverhalten hin zu mehr Nachhaltigkeit und globaler Verantwortung. Bewusste Produktion - ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung.
Das sind natürlich hohe Ziele, für Utopia.de trotzdem nicht weniger erstrebenswert. Doch der gemeine Durchschnittsbürger tut sich schwer mit der Bürde des intelligenten Konsumierens - nicht nur die Anstrengung, auch die Unwissenheit tut ihr übriges. Hier will Utopia.de ansetzten: Average Joe bei seiner täglichen Jagd durch den Konsumdschungel beraten und unterstützen - mit Einkaufstipps, Dokumentationen und Ratgebern. Zudem bietet die Seite eine Plattform für alle UtopistInnen; man kann sich austauschen, beraten und beraten lassen - oder einfach einer Community von Gleichgesinnten beitreten.
Natürlich sind diese edle Bestrebungen nicht ganz ohne etwas bitteren Beigeschmack: Utopia.de hat viele Wirtschaftsunternehmen als Partner für den sozialen, ökologischen und ökonomischen Wandel mit ins Boot geholt. Erst einmal nichts Verwerfliches, doch werden diese Partner recht direkt beworben - solange die Produkte aber wirklich ökologisch nachhaltig sind, sollte man darüber hinweg sehen können.
Trotz alledem bietet Utopia.de eine wirklich interessante Alternative, die nicht nur das Gewissen beruhigt, sondern auch noch der Umwelt zugute kommt - ein erster Schritt in die richtige Richtung; ein kleiner, aber immerhin ein Schritt...
Ja, es gibt es doch noch: das Fernsehen, das den Bildungsauftrag ernst nimmt! Hier z.B. erfahren alle jungen, interessierten Zuschauer, wie die Exkremente der meisten heimischen Haus- und Nutztiere ausschauen - versehen mit einem heiteren Kommentar und den dazu passenden Sounds.
Anschauen und Lernen!
Als im Bielefelder Kamp die Frittenbude gemeinsam mit Egotronic zum Ausflug mit Katzengold lud, waren als weitere Acts neben dem Audiolith Urgestein Plemo+Rampue auch I'm Not A Band angekündigt.
Dass die Berliner den wenigsten im Raum ein Begriff waren, merkte man deutlich an der typischen ostwestfälischen Skepsis, mit der die ersten Beats auf der Stage bedacht wurden - doch spätestens als Stephan Jung, der männliche Teil des Duos, die ersten Töne auf seiner Violine erklingen ließ, war das Publikum begeistert. Die ganz eigene Kombination von elektronischen Beats und dem Violinenspiel Jungs hinterließ nicht nur ein ganz neues Klangerlebnis sondern auch ein ganz neues Gefühl für Musik - die Einen feierten auf den harten Beats, die Anderen ließen sich von der Melodie fast in Trance versetzten.
Es ist mittlerweile schwer geworden, etwas neues zu schaffen, einen eigenen Sound, der unverkennbar ist - doch I'm Not A Band ist es gelungen.Sie haben einen einzigartigen Sound kreiert, und die elektronische Musik um einige Facetten erweitert. Auch deshalb ist die Platte des Monats dieses Mal kein "richtiges" Album sondern nur ein Demo-Tape - das Vorfreude auf zukünftige Produktionen macht.
"Electrolin" heißt das gute Stück, und es ist ab jetzt erhältlich.
weitere Infos:
Verdrängte schon direkt nach der Veröffentlichung sämtliche Longseller wie "Sinnvoll Argumentieren" des Hamburger Autors Intelligenter Mensch , "Nachdenken" von Pure Vernunft oder auch den französischen Klassiker "Alle Menschen sind gleich" aus den Köpfen und Regalen: der neue Bestseller des Berliner Demagogen Thilo Sarrazin.
Informationen über seine Vortragsreise durch die Nation erhalten sie hier.